Welcher Hund passt zu mir? Ein Ratgeber für alle Zweibeiner

Veröffentlicht am 19. Januar 2025 um 13:58

Welcher Hund passt zu dir? Ein tierisch schwieriges Dilemma!"

 

Du überlegst, dir einen Hund zuzulegen? Herzlichen Glückwunsch, du bist schon mal auf dem besten Weg, dein Leben pelziger, freundlicher und vielleicht ein bisschen chaotischer zu machen! Doch dann schleicht sich die entscheidende Frage ein: Welche Hunderasse passt überhaupt zu mir?

 

Keine Sorge, genau diese Überlegungen hatten wir auch. Wir wohnen im dritten Stock einer Wohnung, hatten keine Erfahrung und wollten es weder uns noch dem Hund unnötig schwer machen. 

 

Unsere einzige feste Regel war: Der Hund sollte klein sein, denn das ständige Treppensteigen ist nicht gerade gelenkfreundlich für Vierbeiner – und Anfängerfreundlich wäre auch ein Pluspunkt.

 

Am Ende fiel die Wahl auf einen Malteser. Warum? Weil er einfach perfekt in unser Leben passte: handlich, pflegeleicht, charmant und auch noch Allergiker freundlich. Auch wenn es so klingt, als wäre ein Malteser super pflegeleicht, darf man die Fellpflege wirklich nicht unterschätzen – die ist übrigens bei einigen Rassen richtig wichtig. Mia allerdings… naja, sie hasst die Fellpflege leidenschaftlich. Deshalb gehen wir regelmäßig zu einer ganz tollen, liebevollen Hundefriseurin. Ich nenne sie immer die „Hundeflüsterin“, weil sie einfach großartig mit Hunden umgehen kann – ich wette, sie könnte selbst einen Löwen zum Schnurren bringen! Aber genug von meiner kleinen Diva erzählt, denn die wichtigste Frage ist ja noch offen: Welche Hunderasse soll es bei dir sein?

 

Also, für alle, die im selben Boot sitzen, hier ein humorvoller Leitfaden, der euch helfen soll, euren Traumhund zu finden – basierend auf Charakter, Wohnsituation und Erfahrung.

Welcher Hundtyp bist du?

Um die passende Hunderasse zu finden, ist es hilfreich, sich selbst ein paar Fragen zu stellen:

 

  • Wie viel Zeit habe ich für meinen Hund? Brauche ich einen aktiven Begleiter für lange Spaziergänge oder eher einen gemütlichen Kuschelpartner?
  • Wie groß ist mein Wohnraum? Für kleine Wohnungen eignen sich kleinere Hunderassen besser.
  • Habe ich Erfahrung mit Hunden? Anfänger sollten sich eher für ruhige und lernwillige Rassen entscheiden.
  • Wie viel Energie habe ich? Ein energiegeladener Hund braucht einen aktiven Besitzer.

 

 

Einige Beispiele für Hunderassen und passende Besitzertypen:

 

  • Für Familien mit Kindern: Golden Retriever, Labrador Retriever, Beagle. Diese Rassen sind geduldig, freundlich und verspielt.
  • Für Singles: Border Collie, Australian Shepherd. Diese intelligenten Hunde brauchen viel Beschäftigung und sind ideale Begleiter für aktive Menschen.
  • Für Ruhesuchende: Cavalier King Charles Spaniel, Mops, Bulldogge. Diese Rassen sind eher entspannt und genießen es, zu kuscheln.
  • Für Allergiker: Pudel, Havaneser. Diese Rassen haaren wenig und sind daher für Allergiker geeignet.

1. Familie mit Kind(er) in einer Wohnung ohne Hundeerfahrung

 

Geeignete Rassen: Malteser, Havaneser, Shih Tzu

Diese kleinen, liebevollen Rassen sind wahre Familienfreunde. Sie haben eine Engelsgeduld mit Kindern und sind robust genug, um auch mal etwas ungeschickte Streicheleinheiten zu verkraften. Ihr moderater Bewegungsbedarf macht sie ideal für das Leben in einer Wohnung, und sie lieben es, mitten im Familienleben zu stehen.

 

  • Malteser: Verspielt, anhänglich und pflegeleicht. Perfekt für Anfänger und Allergiker.
  • Havaneser: Fröhlich, sehr sozial und etwas weniger haarend. Eine richtige Frohnatur!
  • Shih Tzu: Ruhig, charmant und genügsam, mit einer kleinen Vorliebe fürs Faulenzen.

 

Tipp: Egal, wie klein der Hund ist, regelmäßige Spaziergänge sind ein Muss – kleine Runden genügen, aber ganz ohne Bewegung wird auch ein Malteser grantig!


Malteser

Havaneser

Shih Tzu

 

2. Der sportliche Aktivist mit Garten und viel Zeit

 

Geeignete Rassen: Jack Russell Terrier, Shetland Sheepdog, Zwergpudel

Du liebst es, draußen aktiv zu sein, zu wandern oder zu joggen? Dann brauchst du einen Hund, der mit deinem Tempo mithalten kann und Bewegung genauso liebt wie du. Diese Rassen sind lebhaft und intelligent, brauchen aber auch geistige Auslastung, um glücklich zu sein.

 

  • Jack Russell Terrier: Energie pur! Dieser kleine Draufgänger will rennen, toben und schnüffeln.
  • Shetland Sheepdog: Ein treuer Begleiter, der Bewegung und Training liebt. Sehr schlau und lernwillig!
  • Zwergpudel: Sportlich, extrem intelligent und hypoallergen. Perfekt für Allergiker, die viel Zeit draußen verbringen möchten.

 

Tipp: Sei darauf vorbereitet, dass ein aktiver Hund auch fordert: Lange Spaziergänge, Suchspiele oder sogar Hundesport sind keine Option, sondern Pflicht.


Jack Russell Terrier

Shetland Sheepdog

Zwergpudel

 

3. Der ruhige Typ, der Entspannung und Gesellschaft sucht

 

Geeignete Rassen: Französische Bulldogge, Cavalier King Charles Spaniel, Lhasa Apso
Wenn du ein gemütliches Leben führst und einen entspannten Begleiter suchst, sind diese Rassen ideal. Sie lieben Nähe und Kuscheln, sind aber in puncto Bewegung eher genügsam.

 

  • Französische Bulldogge: Ein kleiner Clown, der dich zum Lachen bringt, ohne dich sportlich zu überfordern.
  • Cavalier King Charles Spaniel: Der ultimative Kuschelhund – freundlich, anhänglich und absolut charmant.
  • Lhasa Apso: Ruhig und selbstständig, aber mit einer großen Portion Liebe für sein Herrchen oder Frauchen.

 

Tipp: Diese Hunde sind besonders anfängerfreundlich, aber achte bei der Französischen Bulldogge auf ihre Atemprobleme – keine Überanstrengung!


Französische Bulldogge

Cavalier King Charles Spaniel

Lhasa Apso

 

4. Der erfahrene Hundekenner mit Haus und Platz

 

Geeignete Rassen: Beagle, Cocker Spaniel, Miniature Australian Shepherd
Du weißt, wie man Hunde erzieht, und möchtest dir einen etwas anspruchsvolleren, aber unglaublich liebevollen Begleiter ins Haus holen? Dann könnten diese Rassen zu dir passen.

 

  • Beagle: Ein fröhlicher Entdecker, der Beschäftigung und viel Auslauf braucht.
  • Cocker Spaniel: Sensibel und charmant, aber auch aktiv und verspielt – ideal für erfahrene Besitzer.
  • Miniature Australian Shepherd: Klein, aber oho! Dieser Hund liebt Bewegung und geistige Herausforderungen.

 

Tipp: Diese Rassen können schnell unterfordert sein, wenn du ihnen nicht genug Aufmerksamkeit oder Aufgaben gibst. Sei bereit für Abenteuer!


Beagle

Cocker Spaniel

Miniature Australian Shepherd

 

5. Für Allergiker und Menschen mit wenig Platz

 

Geeignete Rassen: Malteser, Pudel, Bichon Frisé
Du hast eine Allergie und möchtest trotzdem einen Hund? Gute Nachrichten: Es gibt hypoallergene Rassen! Diese Hunde haaren kaum und sind daher für Allergiker geeignet.

 

  • Malteser: Klein, charmant und absolut liebenswert. Perfekt für Allergiker mit wenig Platz.
  • Pudel (Toy oder Zwerg): Intelligent, sportlich und hypoallergen – der Allrounder.
  • Bichon Frisé: Fröhlich, pflegeleicht und der geborene Menschenfreund.

 

Tipp: Hypoallergen bedeutet nicht, dass der Hund keine Pflege braucht – Bürsten und regelmäßiges Baden stehen trotzdem auf dem Programm.


Malteser

Pudel (Toy oder Zwerg)

Bichon Frisé

*Fotos by Stockfotos*

Hier findest du eine Liste mit allen gängigen Hunderrassen und was du über sie wissen musst

Hier findest du eine Liste mit allen gängigen Hunderrassen und was du über sie wissen musst

⬅️ Tabelle nach links oder rechts scrollen ➡️
Rasse Lebenserwartung Anfängerfreundlich Familienfreundlich Durchschnittliche Kosten (pro Monat) Typische Krankheiten
Labrador Retriever 10-12 Jahre Ja Ja 100-150 € Hüftdysplasie, Augenprobleme
Deutscher Schäferhund 9-13 Jahre Fortgeschrittene Ja 120-180 € Hüft- und Ellenbogendysplasie
Golden Retriever 10-12 Jahre Ja Ja 100-150 € Hüftdysplasie, Herzprobleme
Australian Shepherd 12-15 Jahre Fortgeschrittene Bedingt 90-130 € Epilepsie, Hüftdysplasie
Siberian Husky 12-14 Jahre Fortgeschrittene Bedingt 100-150 € Augenprobleme, Hüftdysplasie
Boxer 10-12 Jahre Bedingt Ja 90-140 € Herzprobleme, Tumore
Malteser 12-15 Jahre Ja Ja 60-100 € Augenprobleme, Zahnprobleme
Yorkshire Terrier 13-16 Jahre Ja Ja 60-100 € Zahnprobleme, Trachealkollaps
Jack Russell Terrier 13-16 Jahre Bedingt Ja 70-100 € Patellaluxation
West Highland White Terrier 12-16 Jahre Ja Ja 60-90 € Hautprobleme
Border Terrier 12-15 Jahre Ja Ja 60-90 € Hüftprobleme
Dackel 12-16 Jahre Bedingt Ja 70-100 € Rückenprobleme
Bichon Frisé 12-15 Jahre Ja Ja 60-100 € Allergien, Zahnprobleme
Cocker Spaniel 12-15 Jahre Ja Ja 80-120 € Ohrenentzündungen, Augenprobleme
Französische Bulldogge 10-12 Jahre Bedingt Ja 80-120 € Atemprobleme, Hautprobleme

Hunderassen nach Größe

 

Kleine Hunderassen 

  • Chihuahua: Klein, wachsam, lebhaft, kann dominant sein.
  • Yorkshire Terrier: Klein, lebhaft, pflegeleichtes Fell, kann bellfreudig sein.
  • Mops: Ruhig, anhänglich, gemütlich, aber kann Atemprobleme haben.
  • Französische Bulldogge: Muskulös, verspielt, aber anfällig für Atemprobleme.
  • Cavalier King Charles Spaniel: Anhänglich, ruhig, liebevoll, verspielt.
  • Malteser: Klein, weiß, pflegeleichtes Fell, kann sehr anhänglich sein.
  • Shih Tzu: Ruhig, anhänglich, benötigt viel Pflege.
  • Havaneser: Verspielt, anhänglich, wachsam, lernfähig.

 

Mittelgroße Hunderassen

  • Beagle: Freundlich, verspielt, wachsam, jagdinstinktiv.
  • Cockerspaniel: Anhänglich, verspielt, benötigt viel Bewegung.
  • Dackel: Stur, aber treu und wachsam.
  • Border Terrier: Energisch, wachsam, benötigt viel Beschäftigung.
  • Welsh Corgi: Intelligent, wachsam, benötigt viel Bewegung.

 

Große Hunderassen

  • Golden Retriever: Freundlich, verspielt, lernfähig, sozial.
  • Labrador Retriever: Robust, freundlich, wasserliebend, geduldig.
  • Deutscher Schäferhund: Intelligent, loyal, wachsam, lernfähig.
  • Bernersennenhund: Freundlich, geduldig, benötigt viel Platz.
  • Husky: Energiegeladen, stur, benötigt viel Auslauf.

 

Weitere beliebte Rassen:

  • Pudel: Intelligent, lernfähig, anpassungsfähig, aktiv.
  • Australian Shepherd: Aktiv, intelligent, wachsam, lernfähig.
  • Siberian Husky: Energiegeladen, stur, benötigt viel Auslauf.
  • Boxer: Muskulös, verspielt, benötigt konsequente Erziehung.

 

Hinweis: Diese Liste ist eine allgemeine Übersicht und kann individuelle Unterschiede innerhalb einer Rasse nicht vollständig abbilden.

Fazit:

Die perfekte Rasse gibt es nicht – aber den perfekten Hund für dich schon!

Jede Hunderasse hat ihre Vor- und Nachteile, und am Ende zählt nicht nur die Rasse, sondern auch die Chemie zwischen dir und deinem Hund. Sei ehrlich mit dir selbst, was deine Lebenssituation und deinen Charakter betrifft. Und denk daran: Hunde sind treue Gefährten, die dein Leben bereichern und manchmal ganz schön durcheinanderwirbeln können.

 

Und mal ehrlich: Egal, ob dein zukünftiger Hund groß, klein, wuschelig oder glatt ist – die Liebe, die er dir schenkt, wird immer riesig sein.

Nimm dir Zeit, informiere dich gründlich und vertraue auf dein Bauchgefühl. Mit der richtigen Vorbereitung wirst du den perfekten vierbeinigen Freund für dein Leben finden.


Zusätzliche Tipps:

  • Besuche Tierheime: Hier findest du nicht nur süße Hunde, sondern auch kompetente Beratung.
  • Sprich mit anderen Hundebesitzern: Sie können dir aus eigener Erfahrung berichten.
  • Informiere dich über Züchter: Achte darauf, dass der Züchter seriös arbeitet und gesunde Tiere züchtet.
  • Denke an die Kosten: Ein Hund verursacht laufende Kosten für Futter, Tierarzt und Zubehör.

 

*Werbung*

Nun heißt es nur noch:

Ran an die Leine und los geht's ins Abenteuer! Viel Freude mit deinem neuen Familienmitglied!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.